Bindungsbasierte Interventionen fördern eine sichere Bindung zwischen Mutter und Kind.
Sie können unter entwicklungspsychopathologischen Gesichtspunkten für Therapie und
Prävention bedeutsam sein, wenn bei der Mutter oder beim Vater eine psychische Belastung
oder eine psychiatrische Erkrankung vorliegt. Eine solche bindungsbasierte Intervention
ist die „Kreis der Sicherheit“-Therapie. Im Folgenden werden konzeptuelle und behandlungsrelevante
Aspekte dieser Therapie vorgestellt, und ihre praktische Anwendung wird beispielhaft
anhand einer klinischen Wirksamkeitsstudie erörtert.